Nuclearban Marathon Berlin 2025

Geschafft. Ein Jahr nach der Erstauflage ist am 24. August auch der zweite Nuclearban Marathon in der Bundeshauptstadt erfolgreich zu Ende gegangen. Mit 40 Radfahrern überwiegend aus Berlin und Umland, drei Personen waren eigens aus dem Süden mit dem Rad angereist. Die dritte freie Fahrt 2025 für Frieden, Völkerverständigung und die Stärkung des Atomwaffenverbots, wieder wunderbar begleitet von der Polizei. Im Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren.

Auf einer Strecke von ca. 200 km und einem Schnitt von Tempo 28 ging es zunächst nach Norden, dann entlang der Stadtgrenze über den Grunewald bis zum Hiroshima-Nagasaki-Platz in Potsdam. Unweit davon steht die sogenannte Truman Villa. Von dort aus erließ der damalige US-Präsident den Befehl für die Atombombenabwürfe. In eindrücklichen Worten berichtete Uwe Fröhlich, Vorsitzender des Hiroshima-Platz-Potsdam e.V.,  von der Entstehung des Denkmals am historischen Ort und den Bezug zu heute. Als Motivation uns weiter mit langen Atem für ein Ende der Atomwaffen einzusetzen.

Anschließend ging es durch den Süden und Osten Berlins sowohl für einen Zwischenstopp als auch zum Abschluss zur Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Breite Straßen frei befahrbar, sicher abgeschirmt. Sogar ein kleines Stückchen Autobahn war dabei.

Die Friedenswerkstatt Mutlangen als Veranstalter dankt der tollen Unterstützung von WfF Berlin-Brandenburg, dem WHEEL DIVAS Cycling Team und dem gesamten Orgateam aus Berlin.

Zusammenschnitt der Veranstaltung

Bilder 2024/5

x

Unser Spendenkonto

Konto der Friedenswerkstatt:

IBAN: DE60 6145 0050 0800 2684 99
Kreissparkasse Ostalb
Kontonummer: 800 268 499
BLZ: 614 500 50