Ausschreibung

Termin

Sonntag, 24. August 2025. Die Nuclearban Tour findet bei jedem Wetter statt.

Start

Sonntag, 24. August: Berlin, Internationale Psychoanalytische Universität (IPU), Stromstr. 2, 7 Uhr (geplant)

Ziel

Sonntag, 24. August: Berlin, Breitscheidplatz/Gedächtniskirche, 15 Uhr 15 (geplant) – zur Siegerehrung der internationalen Kidstour

Kundgebungen/Verpflegungsstationen

Geplant sind Haltepunkte in Potsdam (Hiroshima/Nagasaki-Platz): 9 Uhr 30 – 10 Uhr und in Berlin (Breitscheidplatz/Gedächtniskirche): 12 Uhr 20 – 13 Uhr (im Kontext der internationalen Kidstour)

Teilnahme-Bedingungen

Die Nuclearban Tour Berlin ist eine sportliche Demonstration für eine atomwaffenfreie Welt. Angepeilt ist eine Gesamt-Netto-Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 28 km/h. Darin enthalten sind alle Pausen (inkl. alle Pinkelpausen sowie evtl. Unwägbarkeiten). Die Nuclearban Tour Berlin ist eine sportlich anspruchsvolle Radrundfahrt, die aufgrund Streckenlänge und Geschwindigkeit nur von gut trainierten Radfahrern angegangen werden kann. Die Rundfahrt darf keinesfalls als Radrennen gesehen werden. Es wird im geschlossenen Verband gefahren. Das Erreichen einer höchst möglichen Sicherheit hat für den Veranstalter und die Teilnehmer 1. Priorität. Damit werden Unfälle vermieden, Kraft gespart, Frust verhindert und die Zeitplanung möglich. Sicherheit im Fahrerfeld kann nur erreicht werden, wenn sich die Teilnehmer rücksichtsvoll, teamorientiert, fair, solidarisch und diszipliniert verhalten. Vorgesehen ist wie bei unseren sonstigen Fahrten, dass die jeweilige Landespolizei dem Feld beim Peloton vorausfährt, Kreuzungsbereiche sichert, den Verkehrsfluss steuert und nach hinten absichert.

Die Spitze des Fahrerfeldes wird von einer Gruppe von Führungsfahrern gebildet, die nicht überholt werden dürfen. Im Feld und an dessen Ende befinden sich Kontrollfahrer, die auf Einhaltung der Fahrregeln und Disziplin achten. Führungs- und Kontrollfahrer sind sichtbar gekennzeichnet, ihren Weisungen ist Folge zu leisten.

Wir bitten alle Teilnehmer, deren Kräfte nachlassen, eigenständig weiterzufahren oder sich aus der Versammlung zu entfernen. Teilnehmer, die sich nach mehrmaliger Aufforderung nicht an die Anweisungen halten, werden von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen. Im Feld wird nicht überholt. Da die befahrenen Strecken für den Verkehr nicht gesperrt sind, darf grundsätzlich die Gegenfahrbahn nicht benutzt werden, das gilt auch für Verkehrsinseln und Engstellen.

Die Teilnehmer führen ein Lichtset (Front- und Rücklicht) für etwaige Situationen mit. Die Beleuchtung darf nicht im Blinkmodus betrieben werden. Kopfhörer und Musik bitte unbedingt zuhause lassen.

Das Tragen eines Helms ist Pflicht. Die Fahrt mit einem Triathlonlenker ist nicht gestattet.

Alle TeilnehmerInnen fahren auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.

Um den Charakter der Fahrraddemo für Frieden deutlich zu machen, bitten wir um Abnahme des diesjährigen Trikots oder das Tragen eines der Trikots vergangener Jahre.

Anreise

Es gibt zwei Möglichkeiten: eigenverantwortliche Anreise mit dem Auto (http://maps.google.de) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (www.bvg.de, www.bahn.de).
Die nächstgelegenen Stationen sind S-Bellevue und U-Turmstr.

Parkplätze

An Start oder Ziel sind kaum Parkplätze verfügbar. Bei Anreise mit dem Auto ist das gebührenpflichtige Parkhaus Spreebogen (Alt-Moabit 101) zu empfehlen.

Verpflegung

Alle Getränke (Saftschorle, Wasser, isotonische Getränke, Tee), belegte Brötchen, Obst, Gemüse, Früchteriegel usw. sind im Teilnahme-Beitrag enthalten. Wir bemühen uns im Sinne der Zielsetzung um Produkte aus fairem und/oder ökologischem Handel.

Duschen, Toiletten

In den Verpflegungspausen sorgen wir für angemessene Toiletten, zusätzlich gibt es Pinkelpausen auf offener Strecke. Duschen können wir leider nicht stellen.

Anmeldung

Anmeldefrist: 14. August 2025. Die Anmeldung incl. Trikotausgabe erfolgt am Start ab 6
Uhr. Spontane Anmeldungen am Versammlungstag sind selbstverständlich möglich.

Bikewear

Unser hochwertiges Profi-Radtrikot im exklusiven und limitierten Design mit durchgehendem Reißverschluss ist für 65 Euro erhältlich und kann bei der Anmeldung bestellt werden.

Zusätzlich können unsere Socken in den Größen S/M (36-40) bzw. L/XL (41-46) für 14 Euro pro Paar bestellt werden.

Und neu sind unsere Handschuhe, die in den Größen XS bis XXL für 33 Euro erhältlich sind.

Um sicherzustellen, dass Ihr eure Trikots bekommt, gebt bitte bis 1. April eure Größe durch oder bestellt eure zusätzlichen Trikots.

Um sicherzustellen, dass Ihr euer Bikewear bekommt, bestellt bitte bis 1. Juni.

Übernachtung an Start und Ziel

Übernachtungsmöglichkeiten finden sich über die bekannten Portale. Für private Unterkünfte bitte Veranstalter fragen.

Gesamtkoordination

Nuclearban Tour, c/o Friedenswerkstatt Mutlangen e.V., Roland Blach, Forststr. 3, 73557 Mutlangen, Mobil 0177-2507286, Mail roland.blach@pressehuette.de, Internet www.nuclearban-tour.de

Anmeldung

ist durch die Erstbestätigung des Maileingangs gültig. 

Kosten

Die Teilnahmespende beträgt 20 Euro, Förderspende 35 Euro.
Darin sind enthalten: Verpflegung, Startnummern, Beteiligung an Begleitfahrzeugen (Sprit und mehr), Versicherungen.

Die Startspende und gegebenenfalls das Bikewear bitte zusammen auf das angegebene Konto überweisen:
Friedenswerkstatt Mutlangen, DE60 6145 0050 0800 2684 99, Kreissparkasse Ostalb, OASPDE6AXXX, Stichwort: Teilnahmespende Nuclearban Tour Bodensee

Wer darüber hinaus die politische Arbeit für ein atomwaffenfreies Deutschland als Etappenziel zu einer Welt ohne Atomwaffen unterstützen will, kann zusätzlich spenden.
Bitte beachtet das Anmeldeformular.

Weitere Stornobedingungen:
– 100% Einbehalt der Restkosten vier Wochen vor Start
– 75% Einbehalt der Restkosten sechs Wochen vor Start
– 50% Einbehalt der Restkosten acht Wochen vor Start

Sprecht uns auf alle Fälle an. Wir finden immer individuelle Lösungen.

Mobile Werkstatt

Ein mobiler Pannenwagen auf der Strecke ist vorgesehen. Das Material muss direkt vor Ort bezahlt werden. Der Service ist kostenlos.

Besenwagen, Sanitätsdienst

Ebenso bemühen wir uns um einen Sanitätsdienst. Ein Besenwagen ist aufgrund der guten Infrastruktur in Berlin nicht vorgesehen.

Gepäck/Taschen

Es ist vorgesehen, ein kleines Gepäckstück aller TeilnehmerInnen in den Begleitfahrzeugen mitzuführen. Dies steht bei jeder Verpflegungsstation sowie in allen Pausen zur Verfügung.

Rückfahrt

Die Rückfahrt ist eigenständig zu organisieren: mit der Bahn (www.bahn.de) oder mit dem Auto (http://maps.google.de)

Meldeschluss: 14. August 2025, spontane Anmeldungen am Versammlungstag selbstverständlich möglich

Hoffnung, Zuversicht und Gesundheit sowie jede Menge tolle unfallfreie Vorbereitungskilometer bei jedem Wetter wünscht euch

Roland Blach
Koordinator

x

Unser Spendenkonto

Konto der Friedenswerkstatt:

IBAN: DE60 6145 0050 0800 2684 99
Kreissparkasse Ostalb
Kontonummer: 800 268 499
BLZ: 614 500 50